Schlagwort: presserundschau

Jagdverband appelliert an Autofahrer: Jeden Wildunfall der Polizei melden / Präsident Helmut Dammann-Tamke wirbt für Tempo 80 auf Landstraßen
Posted in Allgemein

Jagdverband appelliert an Autofahrer: Jeden Wildunfall der Polizei melden / Präsident Helmut Dammann-Tamke wirbt für Tempo 80 auf Landstraßen

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu Beginn der dunklen Jahreszeit dazu auf, jeden Wildunfall bei der Polizei zu melden,…

Weiter ... Jagdverband appelliert an Autofahrer: Jeden Wildunfall der Polizei melden / Präsident Helmut Dammann-Tamke wirbt für Tempo 80 auf Landstraßen
Politiker in Sachsen-Anhalt fordern längere Ampel-Grünphasen für Fußgänger
Posted in Allgemein

Politiker in Sachsen-Anhalt fordern längere Ampel-Grünphasen für Fußgänger

Mitteldeutsche Zeitung [Newsroom]Halle (ots) – Aus Sorge um die Verkehrssicherheit älterer und eingeschränkter Fußgänger fordern Politiker in Sachsen-Anhalt die Neuprogrammierung zahlreicher Ampelphasen. „Regelmäßig melden sich…

Weiter ... Politiker in Sachsen-Anhalt fordern längere Ampel-Grünphasen für Fußgänger
Einzige Chance
Posted in Allgemein

Einzige Chance

Frankfurter Rundschau [Newsroom]Frankfurt (ots) – Trumps Gaza-Friedensplan ist trotz aller Schwächen die einzige Chance, endlich eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu erreichen. Doch…

Weiter ... Einzige Chance
Kölns scheidende OB Reker muss nach zehn Jahren im Amt wieder Autofahren lernen – Stadtoberhaupt übte im Gewerbegebiet
Posted in Allgemein

Kölns scheidende OB Reker muss nach zehn Jahren im Amt wieder Autofahren lernen – Stadtoberhaupt übte im Gewerbegebiet

Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln (ots) – Kölns scheidende Oberbürgermeister Henriette Reker (parteilos) muss nach zehn Jahren Amtszeit mit Dienstwagen und Fahrer erst wieder das Autofahren trainieren….

Weiter ... Kölns scheidende OB Reker muss nach zehn Jahren im Amt wieder Autofahren lernen – Stadtoberhaupt übte im Gewerbegebiet
Reker bedauert Satz von der „Armlänge Abstand“-„Würde ich nicht mehr sagen“
Posted in Allgemein

Reker bedauert Satz von der „Armlänge Abstand“-„Würde ich nicht mehr sagen“

Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln (ots) – Kölns scheidende Oberbürgermeister Henriette Reker (parteilos) bedauert ihre am meisten kritisierte Aussage von der „Armlänge Abstand“, den Frauen zu Fremden…

Weiter ... Reker bedauert Satz von der „Armlänge Abstand“-„Würde ich nicht mehr sagen“
Staatsministerin Güler hätte „kein Problem“ mit Nobelpreis für Trump, wenn Nahost-Friedensplan gelingt
Posted in Allgemein

Staatsministerin Güler hätte „kein Problem“ mit Nobelpreis für Trump, wenn Nahost-Friedensplan gelingt

Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln (ots) – Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Serap Güler, hätte kein Störgefühl, wenn US-Präsident Donald Trump den Friesennobelpreis erhalten würde. Wenn der…

Weiter ... Staatsministerin Güler hätte „kein Problem“ mit Nobelpreis für Trump, wenn Nahost-Friedensplan gelingt
Rede ohne Ruck
Posted in Allgemein

Rede ohne Ruck

Frankfurter Rundschau [Newsroom]Frankfurt (ots) – Wie soll Deutschland wirtschaftlich wieder zu mehr Erfolg finden? So wie Herzog drängt Merz auf Bürokratieabbau, Deregulierung, mehr Selbstverantwortung der…

Weiter ... Rede ohne Ruck
Debatte um den Wehrdienst: Ein unnötiger Affront / Kommentar von Maximilian König
Posted in Allgemein

Debatte um den Wehrdienst: Ein unnötiger Affront / Kommentar von Maximilian König

Badische Zeitung [Newsroom]Freiburg (ots) – Wenn der freiwillige Aufwuchs mit verpflichtendem Fragebogen und höherem Sold nicht gelingt, lässt der Gesetzesentwurf für Bedrohungslagen eine Tür zur…

Weiter ... Debatte um den Wehrdienst: Ein unnötiger Affront / Kommentar von Maximilian König
Posted in Allgemein

„Almania 3“ mit Phil Laude ab 31. Oktober in der ARD Mediathek

SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Mainz (ots) – Erfolgreiche Premiere beim Filmfest Hamburg / Hamburg Producers Award Deutsche Serien für die Produzent:innen von DCM und DiggiTales…

Weiter ... „Almania 3“ mit Phil Laude ab 31. Oktober in der ARD Mediathek